Tim und Sebastian sprechen über Weihnachten. Ganz nach Charles Dickens, mit den Geistern der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft.
Ganz nach Charles Dickens, sprechen Sebastian und Tim in dieser Folge über die vergangenen Weihnachten, über die gegenwärtigen Weihnachten und über das Zukünftige Silvester... Okay, zumindest das letzte ist frei nach Dickens.
Dabei schwelgen sie in den Erinnerungen, in denen Weihnachten noch kalt war (und damals war auch mehr Lametta). Wie der Weihnachtsmann mit Alkohol Fahne zu tim kam, oder Sebastian mit der Blockflöte sich seine Geschenke verdienen musste. Aber es geht auch um die heutigen Weihnachtstraditionen. Vom Wichtel Alfred, der bei Tim über Weihnachten wohnt oder vom Kartoffelsalat und anderen verbalen Ausrutschern von Sebastian.
Und was darf Weihnachten nicht fehlen? Richtig Last Christmas und Stirb langsam, und andere Filme und nervige Weihnachtsmusik.
Wir hoffen ihr habt alle in tolles Weihnachtsfest, und einen tollen Start ins neue Jahr.
Gastgeber in dieser Folge
Sebastian
Tim
Transkription der Episode anzeigen
Shownotes
Dies ist die vierte Folge des Geekparents Podcast, sprechen Tim und Sebastian über das Thema Weihnachten. Ganz nach Charles Dickens sprechen wir über die vergangene Weihnacht, die gegenwärtige Weihnacht und die Zukunft (Okay, Silvester).
Weihnachtstraditionen – Tim
Bei Tim kam früher der Weihnachtsmann, vielleicht auch der etwas angetrunkene Nachbar?
Zufällig auch immer während des gemeinsamen Spaziergangs
Zu essen gab es Kartoffelsalat und Würstchen
Weihnachtstraditionen – Sebastian
Bei Sebastian kam das Christkind
Zuerst ging es es in die Kirche, dann gab es gemeinsames Essen (Kartoffelsalat und Würstchen)
Und vor den Geschenken musste erst noch gesungen werden
Wir wünschen allen unseren Hörerinnen und Hörern (allen fünf oder sechs) ein tolles Fest, besinnliche Feiertage und einen tollen Start ins neue Jahr. Wir freuen uns darauf auch 2020 zu podcasten und auch von euch zu hören. Darum hinterlasst uns gerne Feedback.
Verpasse keine Folge mehr des Geekparents Podcast. Abonnieren ihn in deinem bevorzugten Podcatcher. Du findet uns auch hier. Abonniere auch unseren WhatsApp Kanal.
Die letzte Folge der Reihe von der Kita in die Schule, dieses mal vom ersten Schultag, wie die Schule ein Kind verändert und was Eltern direkt mal falsch machen können.
Gastgeber in dieser Folge
Sebastian
Tim
Transkription der Episode anzeigen
Shownotes
Dies ist die dritte und letzte Folge der Reihe “von der der Kita in die Schule”. Ihr solltet unbedingt Teil 1 und Teil 2 gehört haben um zu wissen um was es bis jetzt ging und wie wir uns hierhin begeben haben. Gerne wollen wir von euch auch wissen wie es bei euch/euren Kindern war, wie habt ihr den Start in die Schule erlebt? Wie steht eure Schule zu Themen wie Technik und Co? Hinterlasst gerne einen Kommentar oder schreibt uns eine Mail an feedback@geekparents.de.
In Dieser (kurzen) Folge geht es um:
Der erste Schultag
Der erste Schultag ist etwas ganz besonderes. Die Kinder werden zur Schule gebracht und von den KlassenlehrerInnen in Empfang genommen. Die ersten ein bis zwei Tage wurden die Kinder noch bis in den Klassenraum begleitet, dann sollten sie den Weg aber alleine finden.
Wer aber erwartet, vom Kind einen detaillierten Bericht der ersten Tage (oder sonst welcher Tage) zu bekommen, wird (wahrscheinlich) stark enttäuscht werden. Bis auf “Wie war dein Tag?” “Gut” kommt kaum etwas zurück.
Veränderungen beim Kind, nach den ersten Tagen
Kein einfaches Thema. Die Schule stellt von jetzt auf gleich so viele Anforderungen an das Kind, dass es schnell zu einer Überforderung kommt. Das muss man auch erst einmal als Elternteil lernen.
Man sollte aber auf die Anzeichen achten. Veränderungen im Verhalten ist dabei nur ein Anzeichen.
Und wundert euch nicht, wenn das Kind auf einmal viel erwachsener wirkt.
Wir sind nicht unfehlbar, die Eltern Fails
Tim Berichtet von seinen ersten Aussetzern, die ihn wahrscheinlich den Titel “Vater des Jahres” gekostet haben.
Was sind eure Eltern Fails. Gebt uns dazu gerne Feedback, wir würden uns freuen.
Verpasse keine Folge mehr des Geekparents Podcast. Abonnieren ihn in deinem bevorzugten Podcatcher. Du findet uns auch hier. Abonniere auch unseren WhatsApp Kanal.
Von den Freuden der ersten Elternabenden, den Besonderheiten in Berlin zu Schule zu gehen und der Einschulung.
Gastgeber in dieser Folge
Sebastian
Tim
Transkription der Episode anzeigen
Shownotes
In dieser, unserer zweiten Folge vom geekparents Podcast, hört ihr zugleich die zweite Folge aus der Reihe von der Kita in die Schule. Solltest du die erste Folge verpasst haben, kannst du sie dir hier noch einmal anhören. In dieser Folge geht es um…
Der Elternabend – Freude und Leid, so nah beieinander.
Von der Wahl der Elternvertretung bis hin zum Kassenwart – wo Sich Sebastian nicht schnell genug wegducken konnte.
Klassenkasse nie mehr in Bar, Empfehlung N26 Konto (Werbelink) mit “Unterkonten”.
Kommunikation mit der Klasse per Mailverteiler, kein nerviges kopieren von Mailadressen.
Von Schultüten über die erste “Unterrichtsstunde” bis hin zu Kindern die lieber wo anders feiern.
Verpasse keine Folge mehr des Geekparents Podcast. Abonnieren ihn in deinem bevorzugten Podcatcher. Du findet uns auch hier. Abonniere auch unseren WhatsApp Kanal.
In der ersten Folge des Geekparents Podcasts sollte es um den Weg von der Kita in die Schule gehen. Nachdem wir die Folge aufgenommen haben, haben wir festgestellt, dass zwei Stunden zu lang ist um es am Stück zu hören. Darum haben wir die Folge in drei Teile aufgeteilt. Dies ist der erste Teil. Sowohl Tims Tochter als auch Sebastians Sohn wurde in diesem Jahr (2019) eingeschult.
Die Schulanmeldung
Der Weg von der Kita in die Schulung beginnt, mit viel Bürokratie. Von der Schulbescheinigung, über die Wahl der Schule bis hin zum bürokratischen hin und her für den Hort (eigentlich EFöB – Ergänzende Förderung und Betreuung).
Die Wahl der richtigen Schulmappe
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Schulmappen gibt es zahlreiche.
Schulmappe kaufen in Berlin bei der Ranzenfee (Keine Werbung), Mit Garantieverlängerung auf drei Jahre
Von Schule zu Schule unterschiedlich – Es gibt meistens vorab eine genaue Liste was anzuschaffen ist
Bücher in Berlin kommen von der Schule und müssen nicht von Eltern gekauft werden
Hefter (Es gibt auch welche aus Pappe, wenn man auf Plastik verzichten will)
Federtasche
Diverse Umschläge
Hefte in verschiedenen Linierungen
Tuschkasten
Knetkasten
Malblöcke (A3 und A4)
Buntpapier
anderes buntes Papier
Sporttasche
Hausaufgabenheft
Mitteilungsheft
Trinkflasche
Essensbox
Sebastian: Yumbox Panino M Lunchbox – 4 Fächer bei Amazon (Werbelink)
Verpasse keine Folge mehr des Geekparents Podcast. Abonnieren ihn in deinem bevorzugten Podcatcher. Du findet uns auch hier. Abonniere auch unseren WhatsApp Kanal.
Es soll ja zum guten Ton gehören, dass man sich am Anfang mal kurz vorstellt.
Gastgeber in dieser Folge
Sebastian
Tim
Transkription der Episode anzeigen
Shownotes
Zusammen, werden Tim und ich (Sebastian) hier über die Dinge sprechen, die uns als Eltern von jeweils einen Kind beschäftigen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn du diesen Podcast abonnieren würdest. Durch das abonnieren wird dir immer die neueste Folge zur verfügung gestellt und du musst dich nicht mehr darum kümmern.
Du kannst den Podcast auf Apple iTunes, Spotify, Deezer und anderen Platformen abonnieren. Wenn du nicht genau weißt, wie das geht, haben wir dir hier eine kurze Anleitung zum Podcast abonnieren, auch mit Empfehlungen für Apps vorbereitet.
Wenn dir der Podcast gefällt würden wir uns über eine positive Bewertung und etwas Feedback freuen. Wenn dir etwas nicht gefällt sind wir natürlich um so mehr an deinem Feedback interessiert.
Verpasse keine Folge mehr des Geekparents Podcast. Abonnieren ihn in deinem bevorzugten Podcatcher. Du findet uns auch hier. Abonniere auch unseren WhatsApp Kanal.